Hauptversammlung-2016
Deutsche Meister bei der Jugend
Erfolge für junge Stockschützen -Hauptversammlung des Sportvereins
Windberg. (ws) Am Samstag fand im Vereinslokal Amann die gut besuchte Jahresversammlung des Sportvereins Windberg statt. Die jungen Stockschützen konnten auf herausragende Erfolge im Vereinsjahr zurückblicken. Das traditionelle Stocksportwochenende stand witterungsbedingt unter keinen guten Stern. Für die Skiabteilung war, wie schon öfters, der schneearme Winter das Problem. Elf Mitglieder wurden für langjährige Treue zum Verein geehrt.
Vorsitzender Martin Mühlbauer ließ das durchaus sehr aktive Vereinsjahr Revue passieren. In fünf Ausschusssitzungen wurden die Weichen des Vereins gestellt. Die Sportler nahmen an allen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen im Klosterdorf aktiv teil, wie etwa am Jahresabschluss und Neujahrsempfang der Gemeinde, beim Maibaumaufstellen, bei der Primizfeier, Fronleichnamprozession, Freilichtfestspiel, und mehr. Bei der Fußballortsmeisterschaft der FFW wurde der SV Erster. An eigenen Veranstaltungen fanden statt: eine Weihnachtsfeier, Kappenabend am Rosenmontag, Preisschafkopfen, Gartenfest und Stocksportwochenende mit Festzeltbetrieb. Dieses stand jedoch wetterbedingt unter keinem guten Stern. Konnte das Herrenturnier am Freitag noch bei optimalen Bedingungen auf der vereinseigenen Asphaltanlage in Windberg durchgeführt werden, so fanden die Duo-, Jugend U16- und Herrenturniere am Samstag komplett wegen Dauerregens in der Stocksporthalle in Straßkirchen statt. Die abschließende Ortsmeisterschaft am Sonntag konnte, unterbrochen durch einige Regenunterbrechungen, jedoch in Windberg ausgeschossen werden. Vom 13. bis 16. Oktober fand ein viertägiger Vereinsausflug unter der bewährten Organisation von Walter Schneider statt, bei dem die Reiseteilnehmer die herrlichen Sehenswürdigkeiten und Landschaften an der Mosel erleben durften.
Es folgten der Kassenbericht durch Gitte Niedermeier sowie die Tätigkeitsberechte der einzelnen Abteilungen. Eisstockabteilungsleiter Werner Hilmer konnte über herausragende Erfolge der Jung-Stockschützen berichten. So hatten sie sich bei den Bayerischen Meisterschaften sowohl in der Altersklasse U14 als auch in der Altersklasse U16 und U19 für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Auch bei diesen nationalen Titelkämpfen bewiesen die Jungs der U14 ihre Qualität und gaben von den fünf Spielen nur eines ab. Somit belegten sie am Ende der Titelkämpfe mit 8:2 Punkten und einem Quotienten von 1,82 den ersten Platz und verteidigten damit ihren Titel aus der Wintersaison 2015/2016. Weiterhin erreichten die Windberger Nachwuchssportler in der Alterklasse U 16 Platz sieben. In der Alterklasse U19 wurde mit 8:6 Punkten der dritte Platz errungen. Den Ländervergleichskampf der Teams aus Oberösterreich, Italien, Tschechien und Bayern gewannen die Jungschützen wie schon 2015 erneut. Bei den Herrenmannschaften stagnieren die herausragenden Erfolge derzeit im Sommer als auch im Winter. Diese können nur durch mehr Training wieder erreicht werden. Die Ortsmeisterschaft beim Stocksportwochenende gewann der MSC Meidendorf, Vereinsmeister auf Natureis wurden die Schützen Daniel Hornberger, Jonas Häusler und Erwin Schießl sowie Vereinsmeister auf Asphalt die Schützen Petra Sämmer, Heidi Mühlbauer, Martin Mühlbauer, Ewald Baumgartner und Johann Kraus. Die Wintersaison ist bereits eröffnet und es besteht Trainingsmöglichkeit in der Eishalle in Deggendorf.
Rudi Höpfl von der Skiabteilung berichtete, dass die Abteilung wieder die beliebte Skigymnastik im Herbst durchführte. Außerdem fanden trotz der bescheidenen Schneelage eine Saisoneröffnungsfahrt, eine Apres-Skifahrt, ein 2-Tagesausflug sowie ein Erwachsenenskikurs statt. Der Ski- und Snowboardkurs für Kinder musste wegen Schneemangels mehrmals verschoben werden und konnte leider schließlich nicht abgehalten werden. Für kommenden Winter hat die Skigymnastik bereits begonnen. Siegfried Niedermeier berichtete, dass die Tischtennisabteilung derzeit wegen des fehlenden Nachwuchses keine Damen- und Herrenmannschaft im aktuellen Spielbetrieb im Kreis besitzt.
Martin Mühlbauer konnte zum Schluss noch elf Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein ehren und zwar: Für 10 Jahre Tim Kunat, für 25 Jahre Rita Solcher, Christian Höpfl, Thomas Hüttinger und Stefanie Schießl sowie für 40 Jahre Adolf Sandbiller, Isolde Reinhold, Josef Diewald, Alfred Auerbacher, Edith Höpfl und Brigitte Günzkofer.
Bild (ws) Die anwesenden Geehrten mit Eisstock-Abteilungsleiter Werner Hilmer (links), SV-Vorsitzenden Martin Mühlbauer (2. v. links), Kassiererin Gitte Niedermeier (2. v. rechts) und stellv. SV-Vorsitzender Erwin Schießl (rechts)